Kündigen oder bleiben? Die richtige Entscheidung für deine Zukunft!

 

Fühlst du dich im Job festgefahren?

Jeden Morgen klingelt der Wecker, du stehst auf, machst dich fertig und gehst zur Arbeit. Tag für Tag, Jahr für Jahr – immer dasselbe. Vielleicht hast du das Gefühl, dass dir dein Job nicht mehr das gibt, was er früher einmal gab. Du fühlst dich ausgelaugt, unterfordert oder schlichtweg gelangweilt. Und dann ist da diese Idee: Sollte ich mich selbstständig machen?

Aber sofort kommen Zweifel auf: Was ist mit der finanziellen Sicherheit? Was, wenn es nicht klappt?

Diese Gedanken sind völlig normal – und genau darüber sprechen wir heute. Wir vergleichen das Angestelltenverhältnis mit der Selbstständigkeit und helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Sicherheit vs. Freiheit – Zwei Wege, zwei Realitäten

1. Das Angestelltenverhältnis: Stabilität und Routine

Als Angestellter hast du ein geregeltes Einkommen, soziale Absicherung und planbare Arbeitszeiten. Dein Arbeitgeber trägt das Risiko und du musst dich nicht um Kundenakquise oder Buchhaltung kümmern. Das bietet ein hohes Maß an Sicherheit.

Aber: Dein Alltag ist oft vorhersehbar. Du arbeitest nach den Vorgaben deines Chefs, hast begrenzte Einflussmöglichkeiten und deine Karriere hängt von Unternehmensentscheidungen ab.

2. Die Selbstständigkeit: Freiheit und Risiko

In der Selbstständigkeit bestimmst du selbst, was du tust, mit wem du arbeitest und wie du deine Zeit einteilst. Deine Einkommensmöglichkeiten sind theoretisch unbegrenzt.

Aber: Das Risiko ist hoch. Du musst Kunden gewinnen, Buchhaltung erledigen, Rücklagen aufbauen und mit Unsicherheiten umgehen können. Besonders in den ersten Jahren kann es herausfordernd sein.

Die entscheidende Frage: Was passt besser zu dir?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Hier sind drei Fragen, die dir helfen:

1️⃣ Was gibt dir mehr Sicherheit – ein geregeltes Einkommen oder die Kontrolle über dein eigenes Business?
2️⃣ Kannst du mit finanziellen Unsicherheiten umgehen? Selbstständigkeit bedeutet oft unregelmäßige Einnahmen.
3️⃣ Bist du bereit, Verantwortung für alles zu übernehmen? Von Steuern bis zur Kundenakquise – du bist für alles zuständig.

Fazit: Dein Weg, deine Entscheidung

Es geht nicht darum, was „besser“ ist, sondern was besser zu dir und deiner aktuellen Lebenssituation passt. Wenn du unzufrieden im Job bist, könnte die Selbstständigkeit eine spannende Alternative sein. Falls du lieber Sicherheit bevorzugst, kann ein Angestelltenverhältnis die bessere Wahl sein.

💡 Tipp: Starte nebenberuflich! So kannst du testen, ob Selbstständigkeit wirklich das Richtige für dich ist, ohne sofort ins kalte Wasser zu springen.

Wenn du Unterstützung bei deiner Entscheidung brauchst, melde dich bei uns – wir helfen dir, den besten Weg für dich zu finden! 🚀

Kontakt

Gern beraten wir Sie zu diesem Thema in einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch.
Köpenicker Str. 325
12555 Berlin
(IPW Haus 11)
030 – 488 29 561

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

Grund der Kontaktaufnahme: